Diese Website ist umweltfreundlich gestaltet

Die Unternehmensstiftung Club Med verpflichtet sich, die Umweltauswirkungen ihrer Website zu reduzieren und sie für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen, indem sie die Ökodesign-Kriterien der RGESN-Version 2024 einhält.

Erklärung

Die Freunde der Club Med-Stiftung verpflichten sich, die Umweltauswirkungen ihrer Website zu reduzieren und sie für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen, indem sie die Ökodesign-Kriterien der RGESN-Version 2024 einhalten. Auf dieser Website können alle von der Stiftung durchgeführten Projekte aufgelistet und entdeckt sowie Online-Spenden für die Finanzierung der Projekte gesammelt werden.

In Übereinstimmung mit dem praktischen Leitfaden für verantwortungsbewusstes digitales Einkaufen hat Digital.green als Dienstleister für die Entwicklung der Website die Website der Freunde der Club Med-Stiftung unter Einhaltung einer Reihe von bewährten Praktiken für umweltfreundliches Design entwickelt, um die Umweltauswirkungen der Website zu begrenzen. Gleiches gilt für den Webservice-Host Datacampus, der sich für die Reduzierung der Umweltauswirkungen der digitalen Technologie einsetzt.

Die gesamte Erklärung ist hier verfügbar.

Die bewährten Praktiken des allgemeinen Referenzsystems zur Verbesserung der Barrierefreiheit (RGAA) wurden ebenfalls in den Ansatz einbezogen.

Ergebnisse der RGESN-Konformitätstests

Die Ergebnisse des Ökodesign-Audits zeigen:

  • Validierte Kriterien : 47 (61 %)
  • Nicht validierte Kriterien : 7 (9 %)
  • Nicht anwendbare Kriterien : 24 (30 %)

Die für die Entwicklung dieser Website verwendeten Technologien sind:

  • PHP
  • HTML5
  • CSS3
  • JavaScript

Die Leistungs- und Zugänglichkeitstests wurden mit folgenden Programmen durchgeführt:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Safari

in den folgenden Umgebungen:

  • Mac OS
  • iOS
  • Windows
  • Android

Die verwendeten Audit-Tools sind folgende:

  • Eco-Index
  • Web Developer Toolbar
  • Contrast Color Checker
  • RGESN
  • RGAA

Nutzung und Nutzerprofil

Diese Website richtet sich an potenzielle Spender, die die Club Med-Unternehmensstiftung durch ihre Initiativen und finanzierten und finanzierbaren Projekte kennenlernen möchten.

Die Website kann ohne Änderungen in den wichtigsten Webbrowsern, auf mobilen und Desktop-Geräten und auf den wichtigsten Betriebssystemen genutzt werden.

Messziel

Der ökologische Fußabdruck der Website die Freunde der Stiftung Club Med wurde am 24.03.25 nach der Methode zur Quantifizierung von Auswirkungen Eco-Index bewertet. Auf diese Weise konnten die folgenden Umweltindikatoren berechnet werden:

  • CO2-Fußabdruck: 1,60 gCO2e
  • Energieverbrauch: N/A
  • Verbrauch an abiotischen mineralischen Ressourcen/Metallen: N/A
  • Verbrauch an blauem Wasser: 2,4 cl

Basierend auf einem Durchschnitt auf der Hauptstrecke der 8 geprüften Schablonen.

Jährliche Audits werden alle 12 Monate durchgeführt, um die Umweltleistung des Dienstes durch thematische Aktualisierungen zu überwachen und zu verbessern.

Datenverarbeitung

Der digitale Dienst sammelt Daten über ein Kontaktformular, um die Nutzer nach ihrer Informationsanfrage erneut kontaktieren zu können. Dieser Dienst sammelt daher keine Metadaten für Werbezwecke oder zur Nachverfolgung seiner Nutzer.

Um die Sicherheit der Daten des Dienstes zu gewährleisten, werden kryptografische Mechanismen eingesetzt. Die Wahl fiel auf das HTTPS-Protokoll, um den gesamten Datenaustausch zwischen einem Server und einem Endgerät zu verschlüsseln.

Hosting

Datacampus ist ein französisches Unternehmen, das sich auf umweltfreundliches Webhosting spezialisiert hat. Mit Sitz in Futuroscope widmet sich Datacampus der Reduzierung der Umweltbelastung durch Server und Daten mithilfe innovativer technischer Lösungen. Als Unternehmen mit einer Mission hat Datacampus Nachhaltigkeitsziele in seine Satzung aufgenommen und ist bestrebt zu zeigen, dass Internet und Umwelt keine Gegensätze sein müssen.

Der durchschnittliche PUE von Datacampus liegt bei < 1,03 und verbraucht für alle seine Tätigkeiten weniger als 10 Wasser pro Jahr.